Silent Motion - Der neue Standard in der Rollladen-Automatisierung.
Hysteresebremse in elero-Antrieben
Erreichen motorisierte Sicht- und Sonnenschutzelemente ihre Zwischen- oder Endposition, entsteht dabei oft ein lautes Klacken – zum Leid der Anwender. Um dies zu vermeiden, verbaut elero bereits seit Jahren in mehr als 90 Prozent seiner Antriebe für Rollladen, Jalousien und textile Behänge die Hysteresebremse. Diese stoppt die Fahrt des Behanges vollkommen geräuschlos.
Mit ProLine 2, dem bidirektionalen Funksystem von elero läßt sich noch zuverlässiger, leistungsfähiger und transparenter steuern als mit unidirektionalen Funk-Standards. Kern der Technologie (868 MHz) sind bidirektionale Funkempfänger (Transceiver), welche nicht nur die Signale empfangen, sondern auch bestätigen und weiterleiten können. Mehr Sicherheit und Transparenz für den Nutzer. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Tatsache, dass der Nutzer den Status der Signalverarbeitung direkt am Handsender ablesen kann. Sobald ein Befehl ausgeführt ist, erhält er eine Rückmeldung und weiß somit immer, was läuft.
Antriebe und Steuerungen von elero sind einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Optimal abgestimmtes Zubehör wie etwa rastbare Kupplungen, steckbare Kabel und Motorlager mit Klick-System erleichtern die Montage zusätzlich. Wie einfach das Einlernen der Endlagen, die Programmierung der Handsender und die Inbetriebnahme des Centero-Systems (1. Generation) funktioniert, zeigen die folgenden Videos.
Jalousieantriebe mit elektronischem Endschalter
Die Antriebe sind einfach zu installieren und mit Stillstandserkennung und Bandlängenausgleich ausgestattet. Dank Softbremse werden die Endlagen leise ohne Klackgeräusche angefahren.
Der Antrieb ist optional auch mit integriertem ProLine 2-Funkempfänger erhältlich.
In diesem Einstellvideo erklären wir Ihnen Schritt für Schritt den gesamten Vorgang zur Einstellung der Endlagen und Programmierung mithilfe unserer COM-Handsenders.
Jalousieantriebe mit elektronischem Endschalter
Die Antriebe sind einfach zu installieren und mit Stillstandserkennung und Bandlängenausgleich ausgestattet. Dank Softbremse werden die Endlagen leise ohne Klackgeräusche angefahren.
Der Antrieb ist optional auch mit integriertem ProLine 2-Funkempfänger erhältlich.
In diesem Einstellvideo erklären wir Ihnen Schritt für Schritt den gesamten Vorgang zur Einstellung der Endlagen und Programmierung mithilfe unserer COM-Handsenders.
Sanfte Kraft für Rollläden
RevoLine-Rollladenantriebe von elero bewegen die Behänge sanft und mit hoher Präzision. Rollladenantriebe des Typs RolTop haben zudem einen integrierten Langsamlauf, der eine sanfte Anschlagsfahrt gewährleistet. Das schont den Rollladen und reduziert die Geräuschentwicklung wesentlich.
Dieses Inbetriebnahmevideo enthält Informationen zur Einstellung der Endlagen sowie Programmierung des Handsenders.
Clevere Technik, die überzeugt
SunTop-Antriebe sind in offenen und geschlossenen Gelenkarmmarkisen, Wintergartenbeschattungen sowie in vielen Sonderkonstruktionen einsetzbar. Die intelligenten Antriebe stellen sich auf die jeweilige Charakteristik der Anlage ein, indem sie die erforderlichen Kräfte ermitteln und zur Verfügung stellen.
In diesem Inbetriebnahmevideo erklären wir Ihnen Schritt für Schritt den gesamten Vorgang zur Einstellung der Endlagen und Programmierung des Handsenders.
In wenigen Schritten zur Hausautomation per Smartphone oder Tablet
In diesem Inbetriebnahmevideo werden die grundsätzlichen Schritte, von der Programmierung des Transmitter Sticks bis hin zur Installation des Centero Systems (1. Generation), genau erklärt.
Informationen zur aktuellen Centero Home Hausautomationslösung finden Sie hier.
Bei weiteren Fragen zur Installation und Inbetriebnahme der elero Produkte wenden Sie sich bitte an die Kollegen der technischen Hotline:
E technik@elero.de oder laden Sie sich hier die Bedienungsanleitung des jeweiligen Produktes herunter.