Elero präsentiert zwei neue Antriebsgenerationen
Innovative Rollladenmotorisierung auf der Fensterbau Frontale 2020 – von flüsterleise bis solarbetrieben
Überraschend leise
Die neue Produktreihe RolMotion überzeugt in erster Linie durch ihren außergewöhnlich geräuscharmen Betrieb. Die Besonderheit sind zwei unterschiedliche Anwendungsvarianten: Im Standardmodus werden Rollläden mit der üblichen Laufgeschwindigkeit bewegt, der Flüstermodus ist für Tageszeiten und spezielle Situationen vorgesehen, die einen besonders ruhigen Einsatz erfordern. Der leise Lauf wird ganz einfach manuell aktiviert – in der Funkvariante kommt er auch bei Automatikbefehlen zum Einsatz. Ob Krankenhaus, Kindergarten, Wellnesshotel, Großraumbüro oder Conference Area – die Vorteile von Rollläden ohne unnötige Geräusch-Emission liegen klar auf der Hand.
Die RolMotion-Serie ist als verdrahtete Lösung oder mit Funktechnologie erhältlich und setzt auf die bewährte elero Antriebstechnik. Wie die RolTop-Reihe verfügt auch RolMotion über eine Hindernis- und Blockiererkennung sowie den Softstart und Softstopp. Dadurch arbeiten die Antriebe langlebig und zuverlässig, die Rollläden werden geschont. Installation und Einstellung der Antriebe erfolgen wie gewohnt einfach und schnell. Noch unkomplizierter geht es mit den Plug-and-Play-Modellen der Antriebsreihe. Die Einbindung der Funkvariante in Centero Home, das smarte elero Steuerungssystem für die intelligente Hausautomatisierung, ist ebenfalls möglich.
Bislang wurden die Highlights aus der Silent-Motion-Serie nur einem ausgewählten Kundenkreis präsentiert. Auf der Fensterbau Frontale stellt elero das innovative System zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor.
Solarbetriebener Sonnenschutz
Eine weitere Neuheit aus dem Hause elero ist RolSolar M-868 DC. Das autonome Antriebssystem wird mit Solarenergie betrieben und stellt damit eine besonders nachhaltige Lösung im Sicht- und Sonnenschutz dar. RolSolar eignet sich ideal für die Motorisierung von Rollläden ganz ohne Stromanbindung: Gartenhäuser und Garagen in peripherer Lage profitieren genauso von dem innovativen Antrieb wie Architekten und Installateure, die ihren Kunden eine ökologische und gleichzeitig effiziente Art von Rollladen bieten möchten. Zudem überzeugt das eigens entwickelte System durch echte bidirektionale Kommunikation. Eine geräuschlose Softbremse sowie der elektronische Behangschutz sind bereits integriert.
Smarte Steuerungslösungen
Auf der Fensterbau Frontale 2020 zeigt der baden-württembergische Antriebs- und Steuerungshersteller elero darüber hinaus eine Vielzahl praktischer Lösungen und Produktneuheiten.
Interessierte Besucher der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden können sich am elero Stand (Halle 4A, Stand 304) einen ersten Überblick über die neuesten Trends in der funktionellen Automatisierung von Sicht- und Sonnenschutz verschaffen. Verschiedene Lösungen für den zweiten Rettungsweg zählen genauso dazu wie eine breite Palette an Steuerungselementen – vom 5-Kanal-Funkwandsender QuinTec-868 bis zur smarten Hausautomatisierung mit Centero Home.